Themen Sucht Alkohol
Alkohol (Ethanol, Ethylalkohol) ist eine chemische Substanz, die in der Natur durch die Vergärung zuckerhaltiger Früchte entsteht. Dieser natürliche Prozess wird bei der Produktion von Wein, Most und Bier nachgebildet. Gärungsprodukte enthalten maximal 15% Alkohol. Durch die nachträgliche Destillation vergorener Produkte kann Alkohol stärker konzentriert werden. So entstehen die sogenannten Spirituosen. Alkohol wird nicht nur als Genuss- und Rauschmittel in Getränken genutzt. Man findet ihn auch in Treibstoffen, Brennstoffen, Reinigungsmitteln oder Kosmetika.
Alkohol ist ein Lebergift. Der Konsum von grossen Mengen kann zu einer akuten Vergiftung führen. Typische Symptome einer Alkoholvergiftung sind Schwindel, Übelkeit, Orientierungsstörungen und Aggressivität. Die tödliche Dosis liegt bei rund 4 Promille.
Alkohol ist in vielen Kulturen ein beliebtes Genuss- und Rauschmittel. Bereits in der Antike wurde Alkohol konsumiert. Im 19. Jahrhundert wurde Alkohol zu einem Problem der durch die Industriealisierung verarmten Unterschicht. In den USA wurde Alkohol in den 1920er-Jahren vorübergehend verboten. Auch Russland, Island, Norwegen und Finnland verboten zeitweise die Herstellung und den Konsum von Alkohol. Heute darf Alkohol in den meisten Staaten legal konsumiert werden. Eine Ausnahme bilden einige muslimische Länder.
In der Schweiz ist der Alkoholkonsum seit rund dreissig Jahren rückläufig. Auch Jugendliche trinken immer weniger Alkohol. Konsumierten um das Jahr 2002 noch 30% der 15-jährigen Jungs und 20% der Mädchen jede Woche alkoholische Getränke, sind es heute noch 11% bzw. 4% (2018).
In der ganzen Schweiz sind der Verkauf und die Abgabe von alkoholischen Getränken an unter 16-jährige verboten. Spirituosen und Alcopops dürfen nur an Erwachsene verkauft werden. Einige Detailhändler (z.B. Coop) verkaufen auf freiwilliger Basis alle alkoholischen Getränke nur an Personen ab 18 Jahren.
Neu ALKOHOL - Informationen für Eltern und andere Erziehende
Kanton SG: Fachstelle ZEPRA (2022).
Download...
Neu Ausschank von Alkohol in der Offenen Jugendarbeit
OJA Zürich. (2013).
Download...
Neu Grundsätzliche Haltung aus der Sicht der offenen Kinder- und Jugendarbeit zur Alkoholpolitik
DOJ (Mai 2010).
Download...
Tipp Alkoholkonsum Jugendlicher - Die Festveranstalter handeln! Ein Präventionskonzept für Festveranstalter.
Suchtprävention Kanton Zürich (2005).
Download...
Blaues Kreuz
blaueskreuz.ch
Sucht Schweiz (Alkoholkonsum)
alkoholkonsum.ch
Alkoholkonsum (Wikipedia)
de.wikipedia.org/wiki/Alkoholkonsum