Anmelden
 Suchen

Infos und Arbeitshilfen für Profis und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit

Stellenanzeiger Bild: Pixabay (Bruloos)

Aktuell Feststellen und Praktika in der Jugendarbeit

Stellen­angebote und Stellen­gesuche aus der Jugend­arbeit: Fest­stel­len, befris­tete Engage­ments, Prak­tika, Springer:innen.

Zum Stellenanzeiger...

Nachfolge im Vorstand finden Bild: vitaminB.ch

Neu Nachfolge im Vorstand

Seit Jahren wird ein Vereins­sterben pro­gnos­ti­ziert, doch das frei­wil­lige Engage­ment in der Schweiz ist erstaun­lich stabil. Was sich ver­än­dert, ist die Art, wie Men­schen sich enga­gieren möch­ten. Die Fach­stelle VitaminB gibt Tipps dazu, wie man neue Vor­stands­mit­glieder für den Verein findet.

Download

Fachkurs Soziokultur und Digitalität Bild: Radarstation

Neu Weiterbildung: >rdy.

Der Kurs für Fach­per­sonen aus der Jugend­arbeit macht Leute aus der OKJA und Ver­bands­jugend­arbeit fit für den Berufs­all­tag in der Digi­tali­tät.

Organi­sation: Verein Radar­station.
Partner:innen: HSLU, DOJ, NOJZ.

Sept. bis Nov. 2025. Luzern.
Anmelde­schluss: 29.06.2025

Mehr Infos zum Kurs...

Kind lernt Bild: Pixabay (Franck Barske)

Neu Kirchliche Bildung in der Schweiz

In den 1970er-Jahren lies­sen sich noch mehr als 40% der Schweizer Jugend­lichen kirch­lich konfir­mieren. Heute sind es etwas mehr als 10%. Ein kürz­lich ab­ge­schlos­senes uni­versi­täres Forschungs­projekt be­leuch­tet detail­liert die heutige refor­mierte kirch­liche Bildungs­land­schaft in der Schweiz.

Download...

Klassismus in der Sozialen Arbeit Bild: zhaw

Neu Klassismus in der Sozialen Arbeit

Klassendenken ist entscheidend für die Chancen in unserer Gesellschaft. Soziale Arbeit sollte sich kritischer damit befassen, als sie es tut, findet die Soziologin Susanne Becker in einem Essay in der Zeitschrift SOZIAL der ZHAW.

Download...

Grundqualifikation Bild: DOJ

Grund­qualifikation Fach­personen OKJA

Der Dachverband Offene Kinder- und Jugend­arbeit widmet sich in einer neuen Broschüre der Quali­fi­kation von Jugend­arbei­tenden in der OKJA. Ein lesens­wertes Doku­ment für Arbeit­geber:innen!

Download

Tabakproduktegesetz Bild: Pixabay (Mohamed Hassan)

Tabak­produkte­gesetz

Am 1. Oktober 2024 tritt in der Schweiz ein neues Tabak­produkte­gesetz in Kraft. Es regelt schweiz­weit den Verkauf und die Weiter­gabe von Tabak­produkten. Neu dürfen keine E-Zigaretten mehr an Kinder und Jugend­liche abgegeben oder verkauft werden. In öffent­lichen Räumen ist nicht nur das Rauchen ver­boten, sondern auch der Konsum von Vapes. Ob die Vapes Nikotin ent­halten oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Die neuen Vor­schriften schliessen eine Gesetzes­lücke, die seit Jahren von Prä­ventions­fach­leuten bean­standet wurde.

Mehr dazu...

Fachkurs Soziokultur und Digitalität Bild: Radarstation

Fachkurs Soziokultur und Digitalität 2025

Der neue Fach­kurs beschäf­tigt sich mit Kon­zep­ten, Tools und Hal­tungs­fragen rund um das Thema Sozio­kultur und Digi­tali­tät. Im Zen­trum des Kurses steht ein eigenes Pro­jekt oder An­gebot aus dem Tätigkeits­bereich der Teil­nehmer:innen.

Organisation: Verein Radarstation und Hochschule Luzern Soziale Arbeit.

Mai/Juni 2025. Zürich.
Anmeldeschluss: 31.03.2025

Mehr Infos zum Kurs...

Fachkräftemangel Bild: Avenir Social

Fachkräftemangel in der Jugendarbeit

Der Berufs­verband Soziale Arbeit Schweiz zeigt Handlungs­möglich­keiten für Organi­sationen, die vom Fach­kräfte­mangel be­trof­fen sind. Lesens­werte Bro­schüre!

Download

sozialeberufe.ch Bild: sozialeberufe.ch

Alle sozialen Berufe der Schweiz auf einer Website

Von der EFZ-Berufs­lehre bis zum Master­studium. Alle sozialen Aus­bildungen über­sichtlich und infor­mativ dar­ge­stellt.

www.sozialeberufe.ch

Digitales Fundraising Bild: vitaminB.ch

Digitales Fundraising

Tipps der Fach­stelle VitaminB zur Mittel­be­schaf­fung über digi­tale Kanäle.

Download

oja-wissen.info Bild: oja-wissen.info

Inter­nationale Wissens­platt­form für Offene Jugend­arbeit

Alles Wissen zur Offenen Kinder- und Jugend­arbeit an einem Ort. Profes­sionell!

www.oja-wissen.info

Das grosse Freunde-Kochbuch Bild: freunde-waldorf.de

Das grosse Freund:innen-Kochbuch

Vegetarisch-vegane Rezepte für die Gruppen­küche.

www.freunde-waldorf.de