Grundlagen Soziale Arbeit Sozialdiakonie
Soziale Arbeit im kirchlichen Kontext wird als Diakonie bzw. Sozialdiakonie bezeichnet. Die Sozialdiakonie unterscheidet sich bezüglich Methodik wenig von der Sozialen Arbeit. Der Unterschied zur Sozialen Arbeit anderer Trägerschaften liegt in der weltanschaulichen Verankerung in der christlichen Religion.
Professionelle kirchliche Jugendarbeit wird oft von Sozialdiakon:innen geleistet. In der Praxis kann es dabei zu Abgrenzungsfragen kommen: Viele Sozialdiakon:innen sind auch als Katechet:innen (Religionslehrer:innen) tätig. Dieses doppelte berufliche Mandat kann zu Zielkonflikten bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen führen.
Tipp! Handbuch Urbane Diakonie.
Simon Hofstetter (2016).
Download...
Berufsbild Sozialdiakonin/Sozialdiakon.
Dachverband Sozialdiakon/in (2010).
Download...
Mindestanforderungen zur sozial-diakonischen Berufsausbildung.
Diakonatskonferenz der evang.-ref. Kirchen der deutschsprachigen Schweiz (2008).
Download...
Christoph Sigrist.
Diakoniewissenschaft.
Kohlhammer, 2019.
Bei amazon.de kaufen...
Heinz Rüegger. Christoph Sigrist.
Diakonie - eine Einführung. Zur theologischen Begründung helfenden Handelns.
Zürich: TVZ, 2011.
Bei amazon.de kaufen...
Herbert Haslinger.
Diakonie: Grundlagen für die Soziale Arbeit der Kirche.
Stuttgart: UTB, 2008.
Bei amazon.de kaufen...
Marc Edouard Kohler.
Kirche als Diakonie.
Zürich: TVZ, 1991.
Bei amazon.de kaufen...
Diakonie Schweiz (Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS)
diakonie.ch
Stiftung Urbane Diakonie
urbanediakonie.ch