Themen Psychische Störungen Allgemeines
Es gibt unzählige Krankeitsbilder im Bereich der psychischen Störungen. Und ebenso vielfältig sind deren Ursachen: Suchterkrankungen, Schizophrenie, Depression, Traumatische Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen (z.B. Magersucht), Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline, Narzissmus) und viele andere.
Die wichtigsten Behandlungsmethoden psychischer Störungen sind die Psychoanalyse, die Verhaltenstherapie, die sytemische Therapie, die lösungsorientierte Therapie und die medikamentöse Behandlung.
In der Jugendarbeit ist man immer wieder mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen konfrontiert, die unter psychischen Störungen leiden. Es hilft, die Merkmale dieser Störungen zu kennen, um einen guten Umgang mit den Betroffenen zu finden. Die Behandlung gehört aber ausschliesslich in die Hände von Fachleuten.
Manfred Lütz.
Neue Irre! Wir behandeln die Falschen: unser Problem sind die Normalen.
Penguin Verlag, 2022 (Neuauflage).
Humorvolle, leicht lesbare Lektüre, die einen guten Überblick über psychische Störungen gibt. Für Laien geschrieben.
Bei amazon.de kaufen...
Stiftung Pro Mente Sana Schweiz
promentesana.ch
Neu ensa - Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit
ensa.swiss